Mit Empathie zum Erfolg -
neue Handlungsspielräume schaffen - Beziehungen fördern
Berufsbegleitende Fortbildung in 5 Modulen
März 2024 -September 2024
Möchten Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit sich selbst und anderen verfeinern und erweitern?
Wünschen Sie sich, neue Wege der Zusammenarbeit zu entdecken?
Freuen Sie sich darauf, zu einer anderen Kultur des Miteinanders beizutragen?
In diesem Kurs lernen Sie das Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen und wenden es auf Situationen aus Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld
an.
Praxistransfer
Lernpartnerschaften zwischen den Modulen sorgen für gegenseitige Unterstützung beim Anwenden des Gelernten im Alltag.
Ein kostenfreies telefonisches Vorgespräch sowie 45 Minuten Einzelsupervision (einzulösen im Verlauf der Ausbildung) per Telefon oder Zoom plus Flex-Modul "Aufstellungsarbeit" sind im Preis inbegriffen.
Die Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation beinhaltet 15 Trainingstage, die in Blöcken (Do-Sa) durchgeführt werden.
Do., 17-21 Uhr, Fr & Sa jeweils 09-18 Uhr, Werther
Modul 1: 14. - 16.03.2024 - Fokus: Grundlagen/ Schlüsselunterscheidungen
Modul 2: 18. - 20.04.2024 - Fokus: Selbstempathie
Modul 3: 20. - 22.06.2024 - Fokus: Gesprächsführung
Modul 4: 22. - 24.08.2024 - Fokus: Herausfordernde Situationen/ Emotionen
Modul 5: 26. - 28.09.2024 - Fokus: Wiederholung/ Vertiefung/ Dranbleiben
Flex-Modul "Aufstellungsarbeit", Termin nach Wahl*
*Flex-Modul: Die Teilnahme an einem selbst gewählten Seminar zum Thema Aufstellungs- und Bewusstseinsarbeit im Zeitraum März - Dezember 2024 (Leitung Mirja Heunemann) dient zusätzlich der Arbeit an eigenen Themen und ist im Preis inbegriffen.
Auf Anfrage schicke ich Ihnen gerne eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Module zu. Bitte schreiben Sie mir eine Mail an: mh[at]begegnungsimpulse.de
Kursleitung: Mirja Heunemann
Die Anmeldung zur Fortbildung ist ausschließlich für die Gesamtausbildung möglich.
Exklusive Kleingruppe - max. 12 Teilnehmende*
*Ich möchte die Gruppengröße begrenzen, um eine vertrauliche und individuell ausgerichtete
Atmosphäre zu schaffen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Übernachten: auf Anfrage verschicke ich gerne eine Liste mit netten Pensionen und Hotels in und um Werther.
Ihre Investition:
Privatpersonen: 1900 Euro (inkl. Skripte, telefonisches Vorgespräch, 45 min. Einzelcoaching, Flex-Modul Aufstellungs- und Bewusstseinarbeit)
Frühbucher*innen (bis 30.09.2023): 1750 €
Spätbucher*innen (ab 31.01.2024): 2100 €
Unternehmen
Für Firmenzahlende EUR 2750,00, zuzüglich Mwst. wenn Ihr Arbeitgeber die Ausbildung bezahlt.
Sonderregelung für Nonprofit-Organisationen
Damit die Teilnahme nicht an Ihrem Budget scheitert, sprechen Sie mich bitte an, damit wir einen Weg finden können, der Ihre und unsere Bedürfnisse berücksichtigt.
Sie können als Privatperson für die Weiterbildung den Bildungsscheck in Anspruch nehmen. Weitere Informationen
hier
Anmeldung* bitte über das Anmeldeformular
*Ich möchte die Gruppengröße auf max. 12 Teilnehmende begrenzen, um eine vertrauliche und individuell ausgerichtete
Atmosphäre zu schaffen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Anmeldung bitte bis 30.01.2024.
Danach ggf. noch Restplätze für Spätbucher*innen
Kontakt:
Mirja Heunemann, Tel.: +4915110729013, mh@begegnungsimpulse.de
Infoabend zur GFK-Grundausbildung 2024 - kostenlos
Donnerstag, 30.11.023, 19:30 - ca. 20:30 Uhr, online via Zoom
Sie haben noch Fragen zur Berufsbegleitenden Weiterbildung, die im März 2024 beginnt?
Möchten Sie gerne die Trainerin im Vorfeld persönlich kennenlernen?
Geht es Ihnen darum, sich noch ein genaueres Bild von Inhalt und Ablauf der Grundausbildung zu machen?
Dann sind Sie herzlich zum Informationsabend eingeladen - kostenlos und unverbindlich.
Ich freue mich auf Ihre Fragen!
Mirja Heunemann
Mediatorin BM®, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Anerkannte Aufstellerin (DGfS)
Anmeldung bitte über das Anmeldeformular
Teilnehmer*innenstimmen (Auswahl)
"... und schaue, was sind meine Gefühle und meine Bedürfnisse ... wie kann ich meine Bedürfnisse erfüllen, mach mich weniger abhängig von meinem Gegenüber. (...) das Familienleben ist sehr viel friedvoller und liebevoller geworden. Ich bin sowas von dankbar, .... Und ich bin mehr als zufrieden mit dir als Trainerin weil du mit deiner so warmherzigen und auch immer ruhigen und auch super souveränen Art GFK nicht nur vermittelst sondern auch durchgehend lebst. Ich danke dir von Herzen dafür (...)"
(Melanie, Verl)
"Am meisten begeistert mich an der GFK, wie in Gesprächen eine tiefe Verbundenheit mit meinem Gegenüber entsteht. Die GFK-Grundausbildung hat dazu beigetragen, mit mir selbst, also mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen intensiv in Kontakt zu kommen. Und das hat viel mehr Leichtigkeit in mein Leben gebracht."
(Andrea, Bielefeld)
"Ein sehr gelungener Kurs. Die Haltung der GFK wird sukzessive thematisiert und erarbeitet sowie in jedem weiteren Modul vertieft.
Ebenso erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und der eigenen Glaubenssätze.
Ich würde die Grundausbildung auf jeden Fall weiterempfehlen."
(Lisa Z., Bielefeld)
"Wie hast du die Trainerin erlebt?" - "Kompetent, unglaublich wertschätzender Umgang! offen, auf Ausgewogenheit bedacht, im Blick
behaltend, was die Gruppe benötigt."
"Was ist das Wertvolle für dich an der Ausbildung? Was hat sich in deinem Leben verändert?" - "Die Entwicklung einer völlig anderen Haltung mir selbst und anderen gegenüber. Meine Partnerschaft
insgesamt, der Umgang mit herausfordernden Situationen, der Umgang mit mir selbst." (Johanna, Bielefeld)
Terminvorschau
Mit Empathie zum Erfolg -
neue Handlungsspielräume schaffen - Beziehungen fördern
Berufsbegleitende Fortbildung in 5 Modulen
Februar 2025 -September 2025
Do., 17-21 Uhr, Fr & Sa jeweils 09-18 Uhr, Werther
Modul 1: 27.02. - 01.03.2025
Modul 2: 10.04. - 12.04.2025
Modul 3: 22.05. - 24.05.2025
Modul 4: 03.07. - 05.07.2025
Modul 5: 04.09. - 06.09.2025
Flex-Modul "Aufstellungsarbeit", Termin nach Wahl*
|
|