Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
März 2023 - September 2023 in 5 Modulen, jeweils Do - Sa
Do, 17-21 Uhr, Fr & Sa jeweils 9-16:30 Uhr
Ort: Werther
Frauen führen anders!
Intensivseminar zu Kommunikation und Führung
Impulse aus dem Tango Argentino & der Gewaltfreien Kommunikation
So., 25. - Fr., 30.06.2023, Flözlingen (bei Stuttgart)
mehr Informationen
Erfolgreiche Gesprächsführung im Berufsalltag -Bildungsurlaub
Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater
26.02.23 - 03.03.2023, Spiekeroog
Im Berufsalltag geht es immer wieder um das Führen von Gesprächen. Das Gespräch zwischen „Tür & Angel“ auf dem Flur, Absprachen zwischen Kolleg*innen, Kommunikation in Dienstberatungen und Teamsitzungen, Gespräche mit Kund*innen, Eltern, Auftraggeber*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen …
Wie gelingt es, diese Gespräche so zu gestalten, dass sie sowohl ihren inhaltlichen Zweck erfüllen als auch zu einem wertschätzenden Miteinander auf
Augenhöhe beitragen? Wo liegen die „Stolpersteine“ in der beruflichen Kommunikation und wie vermeiden Sie sie?
In diesem Seminar üben Sie in verschiedenen Gesprächssituationen, wie Sie Ihre Anliegen auf den Punkt bringen, konstruktiv Feedback geben, kritische Themen ansprechen oder emotionale Angriffe entschärfen. Beispiele aus dem eigenen beruflichen Alltag sind dabei willkommen. Sie reflektieren Ihren persönlichen Kommunikationsstil, um Ihre kommunikativen Stärken zu erkennen und wirksam einzusetzen.
Mit Hilfe von Impulsen aus dem Tango Argentino wird auch die Ebene der nonverbalen Kommunikation im Hinblick auf Gesprächsführung einbezogen: Was braucht es, um klar führen bzw. gut folgen zu können? Um den Transfer in den beruflichen Alltag noch zu verstärken, legen Sie am Ende der Woche individuell für sich selbst fest, an welchen Themen Sie auf welche Weise „dranbleiben“ möchten.
Der Bildungsurlaub ist besonders geeignet für Arbeitnehmer*innen in leitender, beratender und pädagogischer Funktion. Dies ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (Haltung und Methode)
Die Kunst der Gesprächsführung
Fokus Selbstklärung: Selbstverantwortung stärken, Kommunikationsmuster erkennen
Anliegen klar kommunizieren, ohne die des Gegenübers aus den Augen zu verlieren
durch Zuhören einen Raum öffnen, in dem Neues entstehen kann
Feedback geben und nehmen (Wertschätzung und Kritik ausdrücken)
Sicherheit gewinnen beim Ansprechen von Störungen
Empathisch „Nein“ sagen/ Grenzen setzen
Empathisch unterbrechen
Transfer in den beruflichen Alltag
Lernen in entspannter Atmosphäre
Kombination von theoretischen Impulsen, praktischen Übungen, Bewegungselementen, Erfahrungsaustausch
Förderung von eigenbestimmtem, fröhlichem Lernen
Anmeldung und weitere Infos: www.bf-bonn.de
Kritische Situationen souverän meistern: wertschätzend, klar & authentisch
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Freitag, 15.09.2023, 18-21 Uhr und Samstag, 16.09.2023, 10-18 Uhr
in Werther / Westf. - mehr Informationen
Vom Konflikt zum Dialog
Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und klären
neuer Termin in Planung - mehr Informationen
|
|