Kommunikation, die verbindet
Kommunikation, die verbindet

GFK und Führung

Wertschätzend führen auf Grundlage der GFK
Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu bewussterer Führung beitragen?

 

Do., 06.11., 17 Uhr - Sa., 08.11.2025, 14 Uhr

 

Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die

  • … ihre Führungskompetenz verfeinern wollen.
  • … sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen.
  • … nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit suchen.
  • … bewusster führen wollen.

 

Worum geht es?

  • Die Grundlagen der GFK kennenlernen.
  • Bewusstheit in der Führungsrolle.
  • Mehr Wohlwollen mit sich selbst und anderen entwickeln.
  • Selbstführung in kritischen Situationen.
  • Kommunikation mit Mitarbeitenden.
  • An aktuellen, persönlichen Herausforderungen in der Führung arbeiten.
  • Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und vernetzen.

 

Was geschieht?

Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich ab.  Die Teilnehmer*innen arbeiten mit ihren eigenen Themen. Wir gehen auf eine gemeinsame Forschungsreise.

Alle Sozialformen von Plenum über Gruppen- zu Einzelarbeit sind möglich.

 

Zeiten und Kosten

Donnerstag 
17:00 – 18:00 Uhr Ankommen

18:00 – 19:00 Uhr Abendessen
19:30 – 21:30 Uhr Seminareinstieg

 

Freitag
09:30 – 21:30 Uhr Seminar

Samstag
09:30 - 13:00 Uhr Seminar

ab 13:00 Uhr Mittagessen und Abschied

 

Investition:* xxx jeweils zzgl. Unterkunft/ Verpflegung

Die Trainer*innen

Mirja Heunemann
GFK-Trainerin (anerkannt ZGFK Steyerberg, Fachverband GFK),
Mediatorin BM®, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)

 

Bernd Respondek-Osterloff
Mediator BM®, GFK-Trainer (anerkannt ZGFK Steyerberg), Organisationsberater
Bernd Respondek-Osterloff ist Mathematiker und blickt auf vielfältige
Erfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen in der
Industrie zurück.
„Mir liegt die freudvolle, erfüllende Zusammenarbeit von Menschen
am Herzen. Deshalb arbeite ich als Trainer und Mediator gerne im
beruflichen Umfeld. Als Ehemann, Vater von drei Kindern und
Großvater von sechs Enkelkindern kann ich täglich die Gewaltfreie
Kommunikation üben“.

Termine 2025

GFK Bildungsurlaub

Erfolgreiche Gesprächsführung im Berufsalltag

Ein Training auf Basis der GFK, mit Impulsen aus dem Tango Argentino

So, 04.05. - Fr., 09.05.25, Baltrum

 

Gewaltfreie Kommunikation üben

Start Praxiswerkstatt -
GFK praktisch üben - 4 Termine
, 14tägig

Mi., 14.05., 19-21 Uhr, Werther

 

Persönlichkeitsentwicklung

Mein "Ja" zu mir - Aufstellungsarbeit und Lebens-Integrations-Prozess (LIP)
Fr., 13.06., 14-21 Uhr -
Sa., 14.06.25, 10-18 Uhr,

Werther

 

Gewaltfreie Kommunikation

Entdecke deine Wutkraft -
Umgang mit starken Emotionen

Fr, 27.06., 10 Uhr bis Sa., 28.06., 18 Uhr, Werther

 

Persönlichkeitsentwicklung

Mein "Ja" zu mir - Aufstellungsarbeit und Lebens-Integrations-Prozess (LIP)

Fr., 05.09., 14 Uhr - Sa., 06.09.25, 18 Uhr, Werther

 

Gewaltfreie Kommunikation üben

Start Praxiswerkstatt -
GFK praktisch üben -
7 Termine
, 14tägig

Mi., 10.09., 19-21 Uhr, Werther

 

Mediation lernen

zum Frieden beitragen

Mediation mit Stellvertretung

Mo., 15.09. - Do., 18.09.25, Lebensgarten Steyerberg

 

Mediation lernen

zum Frieden beitragen

Start Mediationsausbildung - berufliche Weiterbildung in 5 Modulen auf Basis der GFK, Sept. 25 - Juni 26

Mo., 22.09.-So., 28.09.25, Lebensgarten Steyerberg

 

GFK Bildungsurlaub

Heldin, Powerfrau - oder ich selbst? - Authentisch Auftreten im Beruf

So, 05.10. - Fr., 10.10.25, Spiekeroog

 

Wertschätzende Kommunikation & Führung

Erfolgreich kommunizieren - Konflikte meistern

Einführung Wertschätzende Kommunikation für Frauen mit Führungsverantwortung

Do, 16.10., 10 Uhr bis Fr., 17.10., 16 Uhr, Werther

 

Wertschätzende Kommunikation & Führung

Wertschätzend führen auf Grundlage der GFK
Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu bewussterer Führung beitragen?

Do, 06.11., 17 Uhr bis Sa., 08.11., 14 Uhr, Steyerberg

 

Wertschätzende Kommunikation & Führung

Erfolgreich kommunizieren - Konflikte meistern

Einführung Wertschätzende Kommunikation für Frauen mit Führungsverantwortung

Do, 20.11., 10 Uhr bis Fr., 21.11., 16 Uhr, online

 

Persönlichkeitsentwicklung

Mein "Ja" zu mir - Aufstellungsarbeit und Lebens-Integrations-Prozess (LIP)
Fr., 28.11., 14-21 Uhr -
Sa., 29.11.25, 10-18 Uhr,

Werther

 

*Änderungen vorbehalten

Druckversion | Sitemap
© BegegnungsImpulse Mirja Heunemann Werther/ Westf. Ökostromnutzerin

Anrufen

E-Mail