Gesprächs-Führung ist eine Frage der Haltung -
(Selbst-)Führungskompetenzen erweitern und verfeinern
Impulse aus dem Tango Argentino & der Gewaltfreien Kommunikation
für Trainer*innen, Mediator*innen, Supervisor*innen, Coaches und alle, die ihre (Selbst-)Führungskompetenzen erweitern und verfeinern möchten
Weiterbildung für alle, die mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten arbeiten (z. B. in der Beratung, Lehre, Pädagogik, Medizin, Psychotherapie, im Coaching etc.) sowie für alle persönlich Interessierten am Thema.
Samstag, 19.11.22, 11:00 -18:00 Uhr, Sonntag, 20.11.22, 10:00 -
16:00 Uhr,
Begib dich mit uns aufs Tanzparkett und entdecke die Gemeinsamkeiten von Wertschätzender Kommunikation und Tango. Finde heraus, was dir helfen kann, mit dir und anderen klar und leicht in Verbindung zu kommen! Gestalte deine Beziehungen so, dass sie bereichernd sind!
Unser Workshop bietet dir die Möglichkeit, neue Herangehensweisen im Miteinander zu erfahren und auszuprobieren. Begib dich mit uns auf's Tanzparkett und finde mit uns neue Impulse, um frischen Wind in private und berufliche Beziehungen zu bringen.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, neue Ideen im Miteinander zu erfahren und auszuprobieren:
… dich selbst und andere wahrnehmen,
… deine Rolle in deinen Beziehungen klären,
… deine Muster und wunden Punkte kennen und wertschätzen lernen,
… klare Botschaften senden,
… Umgang mit Missverständnissen und Misserfolgen,
… Führen und Folgen als verantwortungs- und genussvolle Angelegenheit erleben.
Ganz bewusst wechseln sich dabei Inputs und Übungen zur Gewaltfreien Kommunikation und das Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Grundelementen von beidem: Empathie, Präsenz, Achtsamkeit und einer wertschätzenden zugewandten Haltung.
Was bedeutet „Wertschätzende oder Gewaltfreie Kommunikation“?
Die Wertschätzende oder Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist mehr als eine Gesprächsstrategie.
Sie ist eine Lebenshaltung, in der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. In der GFK und beim Tango steht die Verbindung mit sich selbst und dem Gegenüber im Mittelpunkt.
Die Haltung der GFK spiegelt sich im Wesen des Tangos wider, und beide ergänzen sich gegenseitig. Sowohl beim Tango als auch bei gelingender Kommunikation geht es darum, „die eigenen Impulse und die des Partners aufzunehmen, geschmeidig darauf einzugehen, sie umzusetzen, sich davon leiten oder inspirieren zu lassen (…) – und
bei alledem immer in meiner Mitte zu bleiben“. (frei nach Rust, Serena „Giraffentango“)
Wann: 19.-20.11.2022
Workshops: Samstag 11:00 -18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr, jeweils 1,5 h Mittagspause
Ort: Tangotick, Walter-Rathenau-Straße 47, 33602 Bielefeld
Zielgruppe: für Trainer*innen, Mediator*innen, Supervisor*innen, Coaches und alle, die
ihre (Selbst-)Führungskompetenzen erweitern und verfeinern möchten
Alte Hasen und Neulinge, sowohl in der GFK, als auch im Tanz sind herzlich willkommen.
Die Kombination von GFK und Körperarbeit bietet auch den lang Geübten eine neue Erfahrungsmöglichkeit. Vorkenntnisse sind daher willkommen und gleichzeitig keine Voraussetzung!
Ihr könnt euch paarweise oder auch einzeln ohne (Tanz-)Partner anmelden - beides ist willkommen!
Kosten: 290 € / Person (Selbstzahler*innen)
350 € /
Person (für Firmenkund*innen, wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt)
(Hinweis: Sollte aufgrund der CoronaPandemie der Workshop nicht stattfinden
können, erhalten Sie ihr Geld selbstverständlich zurück.)
Anmeldung (gerne auch einzeln) bitte über das Anmeldeformular
Übernachten: Gern schicken wir dir eine Liste mit netten Pensionen und Hotels in Bielefeld.
Workshopleitung:
Mirja Heunemann www.begegnungsimpulse.de &
Ariane Schmalbeck www.tangotick.de
|
|